Impressum & Datenschutz

Effective date: August 2024

1 Einführung

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Bearbeitung deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz: «DATEN») durch die Inacta AG (im Folgenden auch “Inacta”, “VERANTWORTLICHER”, “uns” oder “wir” genannt).

Der Schutz deiner DATEN ist für uns von höchster Bedeutung, weshalb die Bearbeitung von DATEN in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend kurz «DSGVO») und dem revidierten Bundesgesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 (nachfolgend kurz «nDSG») erfolgt. Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die in der DSGVO und dem nDSG (nachfolgend auch «ANWENDBARES DATENSCHUTZRECHT») verwendet werden, und orientiert sich an deren Bestimmungen.

Für Anforderungen und Anliegen von Personen mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz betreffend die Bearbeitung deiner DATEN ist die Inacta ebenfalls zuständig.

2 Wer ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche und an wen kannst du dich wenden? 

VERANTWORTLICHER (DATA CONTROLLER) für die Bearbeitung personenbezogener Daten ist:
Für die Schweiz und ausserhalb der Schweiz;
Inacta AG
Datenschutzberater: AlpinumLaw AG 

3 Zu welchen Zwecken verwenden wir deine Daten? 

3.1 Verwendung beim Besuch der Webseite

Beim Zugriff auf unsere Webseite übermittelt dein Internet-Browser auch bei der rein informatorischen Nutzung bzw. Betrachtung der Webseite aus technischen Gründen automatisch DATEN, um die korrekte Anzeige sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Folgende DATEN werden getrennt von anderen Daten, die du unter Umständen an uns übermittelst, gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Browsertyp/-version/-sprache
  • Verwendetes Betriebssystem
  • URL der zuvor besuchten Webseite
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anfrage kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese DATEN werden insbesondere aus technisch notwendigen Gründen gespeichert. Darüber hinaus speichern wir diese Daten für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf unsere Cloudlösung eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen. Die Bearbeitung deiner DATEN, die in diesem Absatz beschrieben wird, findet unter Einhaltung des Rechtsmässigkeitsprinzips, des Richtigkeitsprinzips, des Verhältnismässigkeitsprinzips, des Transparenzprinzips, des Zweckbindungsprinzips und der Einwilligung der betroffenen Person unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS statt.

3.2 Verwendung bei der Newsletter-Anmeldung

Bei der Newsletter-Anmeldung werden deine Daten auch übermittelt.

Sofern du uns dementsprechend deine Angaben sendest, sammeln, speichern und verwenden wir, sofern angegeben:

  • Namen
  • Vollständige Adressdaten
  • Festnetztelefonnummer und/oder Mobilfunknummer
  • E-Mail-Adresse

Die Bearbeitung erfolgt nur in dem für die Abwicklung deiner Anmeldung erforderlichen Masse. Die erhobenen DATEN dienen allein dem Zweck, dein Anliegen bearbeiten zu können. Die Bearbeitung deiner DATEN, die in diesem Absatz beschrieben wird, findet unter Einhaltung des Rechtsmässigkeitsprinzips, des Richtigkeitsprinzips, des Verhältnismässigkeitsprinzips, des Transparenzprinzips, des Zweckbindungsprinzips und der Einwilligung der betroffenen Person unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS statt.

3.3 Verwendung bei E-Mail-Anfragen

Du kannst über die auf unserer Webseite bereitgestellte E-Mail-Adresse (info@inacta.ch) Kontakt mit uns aufnehmen. Sofern du uns eine E-Mail sendest, sammeln, speichern und verwenden wir, sofern angegeben, deinen:

  • Namen
  • Vollständige Adressdaten
  • Festnetztelefonnummer und/oder Mobilfunknummer
  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt deiner Nachricht

Die Bearbeitung erfolgt nur in dem für die Abwicklung deiner Anfrage und für die Korrespondenz mit dir erforderlichen Masse. Die erhobenen DATEN dienen allein dem Zweck, dein Anliegen bearbeiten zu können. Die Bearbeitung deiner DATEN, die in diesem Absatz beschrieben wird, findet unter Einhaltung des Rechtsmässigkeitsprinzips, des Richtigkeitsprinzips, des Verhältnismässigkeitsprinzips, des Transparenzprinzips, des Zweckbindungsprinzips und der Einwilligung der betroffenen Person unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS statt.

3.4 Verwendung bei Bewerbungen

Du kannst dich über das auf unserer Webseite unter «Karriere» bei uns bewerben (inacta.ch/karriere).

3.4.1 Grundsätzliches

Sofern du uns deine Bewerbung sendest, sammeln, speichern und verwenden wir deine entsprechenden DATEN. Im Speziellen sind das:

  • Namen
  • Vollständige Adressdaten
  • Festnetztelefonnummer und/oder Mobilfunknummer
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Foto
  • Zeugnisse
  • Lebenslauf
  • IP-Adresse

Dazu gehören auch besonders sensible Daten («sensible DATEN») wie Gesundheitsdaten, Daten aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder eine Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen. Ausserdem zählen zu ihnen genetische und biometrische Daten, durch die man dich eindeutig identifizieren kann.

3.4.2 Du bewirbst dich über die Seite «Karriere»

Beim Zugriff auf die Seite «Karriere» übermittelt Internetbrowser auch bei der rein informatorischen Nutzung bzw. Betrachtung der Jobs-Welt aus technischen Gründen automatisch Daten, um die korrekte Anzeige sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die du unter Umständen an uns übermittelst, gespeichert:

  • IP-Adresse;
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode;
  • Browsertyp/ -version/ -sprache;
  • Verwendetes Betriebssystem;
  • URL der zuvor besuchten Webseite;
  • Jeweils übertragene Datenmenge;
  • Webseite, von der die Anfrage kommen;
  • Browser;
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche; und
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

3.4.3 Du schickst uns eine Initiativbewerbung

Wenn du uns eine Initiativbewerbung senden möchtest, bitten wir dich, das auf der Seite «Karriere» dafür vorgesehene Bewerbungsformular zu nutzen. Solltest du deine Initiativbewerbung doch direkt per E-Mail senden, wird diese wie eine Bewerbung, die uns über die Seite «Karriere» erreicht, bearbeitet und in unserem Personalsystem manuell erfasst. Wir speichern und bearbeiten deine Daten und Bewerbungsunterlagen in unserem Personalsystem. Entweder passt deine Initiativbewerbung auf eine offene Stelle – dann nimmst du am normalen Bewerbungsverfahren teil – oder wir teilen dir mit, dass momentan keine passende Stelle offen ist.

Solltest du die Initiativbewerbung per E-Mail senden, möchten wir dich darauf aufmerksam machen, dass aus Gründen der Datensicherheit keine Bewerbungsunterlagen per unverschlüsselter E-Mail gesendet werden sollten. Du kannst deine Anlagen zur Bewerbung selbst verschlüsseln, beispielsweise mit einer ZIP-Lösung und uns das entsprechende Passwort gesondert (mittels einer separaten E-Mail oder auch telefonisch) mitteilen.

Die Bearbeitung erfolgt nur in dem für die Abwicklung deiner Bewerbung und für die Korrespondenz mit dir erforderlichen Masse. Die erhobenen DATEN dienen allein dem Zweck, dein Anliegen bearbeiten zu können. Die Bearbeitung deiner DATEN erfolgt unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS.

3.4.4 Du besuchst bzw. bewirbst dich über die Seite «Karriere»

Du kannst uns deine Daten – wie im Bewerbungsformular vorgesehen – über das Formular senden. Wir speichern sämtliche durch dich eingegebene Daten auf eine Cloudlösung bereitgestellt von unserem Cloudlösung-Anbieter Zoho Corporation B.V. in den Niederlanden (Klausel 6.1) und verarbeiten sie in unserem Personalsystem. Deine Daten werden ausschliesslich für die Bearbeitung deiner Bewerbung verwendet und strikt von anderen Daten getrennt verarbeitet. Die Daten, die du uns übermittelst, siehst du nach deiner Eingabe im Bewerbungsformular, bevor du sie abschickst. Dazu gehören: Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Foto und Bewerbungsunterlagen (wie etwa: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlüsse oder Arbeitszeugnisse). Darin sind vielleicht persönliche, auch sensiblen Daten enthalten, gerade auf Fotos, in Anschreiben und Lebensläufen. Du gibst uns alle deine Daten freiwillig. Die mit *Stern versehenen Felder sind Pflichtangaben, alle anderen sind optional.

Wenn du die Seite «Karriere» besuchst bzw. dich darüber bewirbst, protokolliert der Server automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen. Zu diesen Daten gehören beispielsweise die IP-Adresse und das Betriebssystem deines Geräts, die Art des Browsers, mit dem du auf das Bewerberportal zugreifst, das Datum und der Zeitpunkt des Zugriffs und die Website, von der du uns besuchst. Es werden Cookies und andere Tracking-Technologien eingesetzt, um die Funktionalität des Bewerberportals sicherzustellen und es benutzerfreundlicher zu gestalten. Ein Cookie stellt ausserdem sicher, dass die von dir eingegeben Angaben im Formular vorgehalten werden, damit dir diese Angaben auch bei einem späteren Absenden der Bewerbung noch zur Verfügung stehen. Soweit die Cookies für die Funktionalität unserer Website nicht notwendig sind, holen wir deine Einwilligung (Cookie-Banner) ein. Hierzu wird ein Cookie eingesetzt, welches deine Auswahl speichert.

3.4.5 Veröffentlichung von Stelleninseraten auf anderen Plattformen

Neben der Nutzung der Seite «Karriere» hast du auch die Möglichkeit, unsere Stelleninserate auf folgenden Plattformen zu finden: Social-Media-Kanäle, wie LinkedIn und Instagram, und unsere Website. Nicht ausgeschlossen ist, dass Dritte unsere Stelleninserate auf den genannten bzw. weiteren Plattformen teilen. Solltest du den dortigen Link im Stelleninserat nutzen, wirst du umgehend auf die Seite «Karriere» weitergeleitet. Die nachfolgende Verarbeitung deiner Daten findet dann wie oben beschrieben statt.

Die Datenverarbeitungen, die auf der Website oben genannter Plattform stattfindet, musst du in den jeweils durch sie veröffentlichten Datenschutzerklärungen nachlesen. Dort findest du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre bei ihnen. Deren Datenverarbeitungen liegen nicht in unserem Verantwortungsbereich.

3.4.6 Talent Pool

Für den Fall, dass deine Bewerbung nicht auf die von uns ausgeschriebene Stelle passt oder die Stelle bereits vergeben wurde, du aber ein interessantes Profil hast, welches zu uns passt, werden wir dich anfragen, ob wir deine Bewerbungsunterlagen in unserem Talent Pool für künftige Stellenausschreibungen berücksichtigen dürfen. Die Einwilligung ist freiwillig und du kannst deine Einwilligung auch jederzeit widerrufen, dann werden deine Bewerbungsunterlagen aus dem Talent Pool entfernt.

Im Falle deiner Einwilligung werden deine Bewerbungsunterlagen für jeweils 24 Monate gespeichert. Falls du aufgrund der von dir angegebenen Daten für eine andere Stellenausschreibung in Frage kommst, werden wir dich hierfür berücksichtigen und die Bewerbungsunterlagen intern weiterleiten. Dadurch musst du deine Bewerbungsunterlagen nicht erneut hochladen und wirst automatisch für offene Stellen berücksichtigt.

3.4.7 Du gibst Referenzpersonen an

Solltest du uns eine Referenz in deinen Bewerbungsunterlagen angeben, gehen wir davon aus, dass du, wenn es sich um Daten einer natürlichen Person handelt, ihre Einwilligung für eine Kontaktaufnahme durch uns eingeholt hast und du mit der Einholung der Referenz bei dieser Person einverstanden bist. Ansonsten werden wir nur mit deiner Einwilligung nach einer Referenz fragen und diese kontaktieren. Dazu werden wir dich gesondert bitten. Eine Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

3.4.8 Du veröffentlichst berufsbezogene Inhalte auf Social-Media-Kanälen

Um uns ein besseres Bild von deinem beruflichen Werdegang zu machen, können wir deine beruflichen Profile auf den Social-Media-Kanälen besuchen. Wir verarbeiten diese öffentlich zugänglichen berufsbezogenen Daten über dich in unserem Interesse, um herauszufinden, ob du zu uns passt. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du uns dies mitteilen. Daten aus sozialen Netzwerken oder sonstigen Internetseiten, die keinen unternehmens- oder beschäftigungsorientierten Kontext haben, werden von uns nicht angeschaut oder deren Daten verarbeitet.

3.4.9 Du teilst besonders sensible Daten mit uns

Wir möchten dich hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass sensible Daten in deiner Bewerbung wie Angaben zum Familienstand, Gesundheitsdaten (mit Ausnahme einer eventuellen Eigenschaft als Schwerbehinderter, wenn du uns die Daten aus freier Entscheidung offenlegen möchtest), Gewerkschaftszugehörigkeit, Rückschlüsse auf ethnische Herkunft oder Religion, ausdrücklich unerwünscht sind. Wenn du uns diese sensiblen Daten trotzdem mitteilen möchtest, dann erfolgt dies aufgrund deiner ausdrücklichen Einwilligung, die du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kannst. Diese sensiblen Daten berücksichtigen wir nicht bei der Bewertung deiner Bewerbung.

Wenn du uns ein Foto in deinen Unterlagen oder mittels Uploads übermittelst, damit dieses im Personalsystem gespeichert werden darf, gibst du uns hierfür deine Einwilligung durch Übermittlung des Fotos. Soweit sich aus dem Foto Hinweise auf sensible Daten ergeben (z. B. Hautfarbe, Religion, Gesundheit), bezieht sich deine Einwilligung auch auf diese sensiblen Daten. Deine Einwilligung ist freiwillig und du kannst ein bereits hochgeladenes Foto aus dem Bewerbungsformular löschen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, dann wird dein Foto aus dem Personalsystem gelöscht.

Wir verarbeiten deine Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und diese Daten werden dann von uns bei unserem Cloudlösung-Anbieter Zoho Corporation B.V. in den Niederlanden gespeichert (Klausel 6.1). Wir nutzen sie, um mit dir zu kommunizieren, um deine Qualifikation und Eignung zu überprüfen, für ein mögliches Vorstellungsgespräch mit dir, für die Durchführung des Vorstellungsgespräches, zu seiner Dokumentation und für die Beurteilung, ob wir dich einstellen, ausbilden oder nicht. Dafür verarbeiten wir deine von uns gespeicherten Daten in unserem Personalsystem. Darauf haben die Verantwortlichen der Personalabteilung sowie die für deine Bewerbung zuständigen Verantwortlichen und ihre Stellvertretungen Zugriff.

Die Bearbeitung erfolgt nur in dem für die Abwicklung deiner Bewerbung und für die Korrespondenz mit dir erforderlichen Masse. Die erhobenen DATEN dienen allein dem Zweck, dein Anliegen bearbeiten zu können. Die Bearbeitung deiner DATEN erfolgt unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS.

3.5 Verwendung zum Abschluss eines Vertrags oder sonstige Vereinbarungen

Schliesst du einen Vertrag oder sonstige Vereinbarungen mit uns ab, werden ausschliesslich die von dir bekanntgegebenen oder die mit deiner Einwilligung von Dritten weitergegebenen Daten verwendet. Der Abschluss und die Durchführung eines Vertrags oder sonstige Vereinbarungen wären ohne die Bearbeitung deiner DATEN nicht möglich. Kommt der Vertrag oder sonstige Vereinbarungen zustande, werden diese DATEN zur Durchführung des Vertragsverhältnisses verwendet. Insbesondere handelt es sich dabei um:

  • Namen
  • Vollständige Adressdaten
  • Festnetztelefonnummer und/oder Mobilfunknummer
  • E-Mail-Adresse
  • Berufsposition
  • Bankverbindungsdaten (wenn erforderlich)

Alle von deinen angegebenen DATEN werden ausschliesslich zum Abschluss und zur Erfüllung eines Vertrags oder sonstiger Vereinbarungen mit uns sowie der Vertragsverwaltung bearbeitet.

Die Rechtsgrundlagen für diese Datenbearbeitung sind insbesondere die Einhaltung des Rechtsmässigkeitsprinzips, des Richtigkeitsprinzips, des Verhältnismässigkeitsprinzips, des Transparenzprinzips, des Zweckbindungsprinzips und der Einwilligung der betroffenen Person unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS.

Im Laufe deines Vertragsverhältnisses können zudem alle Arten dienstleistungsrelevanter Informationen Verwendung finden. Soweit die Verwendung besonderer Arten personenbezogener DATEN erforderlich ist, werden diese DATEN nur erhoben und verwendet, wenn bzw. soweit du hierzu eingewilligt hast. Wir holen deine Einwilligung unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS ein.

Sofern wir Statistiken mit den in Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO genannten Datenkategorien erstellen, erfolgt dies nur für die in Art. 31 Abs. 2 lit. e nDSG respektive Art. 9 Abs. 2 lit. j DSGVO genannten Zwecke. Eine fehlende Einwilligung je nach Kategorie von Daten kann dazu führen, dass der Dienstleistungsvertrag oder sonstiger Vertrag nicht abgeschlossen bzw. gekündigt wird.

3.6 Verwendung zur Nutzung unserer Softwares

Bei Nutzung unserer Softwares (wie etwa Inadox) übermittelt dein Internet-Browser auch bei der rein informatorischen Nutzung bzw. Betrachtung der Software aus technischen Gründen automatisch DATEN, um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Folgende DATEN werden getrennt von anderen Daten, die du unter Umständen an uns übermittelst, gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese DATEN werden insbesondere aus technisch notwendigen Gründen gespeichert. Darüber hinaus speichern wir diese DATEN für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf unsere Cloudlösung eine Herleitung zu personenbezogenen DATEN zu veranlassen. Die Bearbeitung deiner DATEN, die in diesem Absatz beschrieben wird, findet unter Einhaltung des Rechtsmässigkeitsprinzips, des Richtigkeitsprinzips, des Verhältnismässigkeitsprinzips, des Transparenzprinzips, des Zweckbindungsprinzips und der Einwilligung der betroffenen Person unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS statt.

3.7 Verwendung aufgrund gesetzlicher Vorgaben

Wir bearbeiten deine DATEN zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben und/oder handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Als Grundlage für diese Bearbeitung wird das ANWENDBARE DATENSCHUTZRECHT berücksichtigt.

Sollten wir deine DATEN für einen oben nicht genannten Zweck bearbeiten wollen, werden wir dich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vorab darüber informieren und/oder deine Einwilligung einholen.

4 Cookies 

Im Folgenden werden die Tools aufgeführt, die wir zur Produktoptimierung bzw. zur Optimierung der Kundeninteraktion auf unserer Webseite einsetzen.

Die angeführten Tools speichern sogenannte Cookies. Cookies sind Dateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die es ermöglichen, den Nutzer wiederzuerkennen und dazu dienen, das digitale Angebot nutzerfreundlicher und effektiver darzustellen.

Du kannst unsere Webseite auch ohne Cookies aufrufen. Du kannst dich auch über die Einstellungen in unserem Cookie-Banner entscheiden, welche Kategorien der Cookies du akzeptieren möchtest.

Um die Nutzung von Cookies durch dein Internet-Browser gänzlich zu verhindern, kannst du die Verwendung von Cookies über die Einstellungen deines Internet-Browsers deaktivieren. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internet-Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internet-Browsern möglich. Über die Hilfefunktionen deines Internet-Browsers erfährst du, wie du Cookies deaktivieren und/oder löschen kannst. Bitte beachte, dass die Deaktivierung/Löschung von Cookies dazu führen kann, dass einzelne Funktionen unserer Webseite nicht mehr vollumfänglich funktionieren. Cookies, die für bestimmte Funktionen unserer Webseite erforderlich sein könnten, sind nachfolgend dargestellt. Zudem wirkt sich die Deaktivierung/Löschung der Cookies nur auf dem hierbei verwendeten Internet-Browser aus. Verwendest du weitere Internet-Browser, muss daher die Deaktivierung/Löschung von Cookies entsprechend wiederholt werden.

Die von einem Cookie abgelegten DATEN werden bis zum Ende der Laufzeit eines jeweiligen Cookies oder bis zu der von dir durchgeführten Löschung des Cookies gespeichert.

Darüberhinausgehende Informationen kannst du der jeweiligen Datenschutzerklärung der jeweiligen Anbieter entnehmen.

Wir verwenden deine Informationen im Rahmen von Webseitenanalysen, um diese nutzerfreundlicher zu gestalten und Marktforschung betreiben zu können. Hierzu verwenden wir Webanalyse-Tools. Diese Tools verwenden deine IP-Adressen entweder in gekürzter Form oder gar nicht. Das Setzen von solchen AnalyseCookies erfolgt unter Berücksichtigung des ANWENDBAREN DATENSCHUTZRECHTS. Als Betreiber der Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot zu optimieren.

5 Links zu Social Media-Netzwerken

Unsere Website verlinkt auf Webseiten von Dritten, die nicht von uns betrieben oder kontrolliert werden. Wir sind nicht dafür verantwortlich, ob und wie diese Dritten die datenschutzrechtlichen Vorgaben einhalten.

Dabei handelt es sich also nicht um vom Social Media-Provider bereitgestellte Social Plugins, die bereits beim Laden der Seite DATEN an den Provider übermitteln, ohne dass die Nutzer darauf Einfluss nehmen können. Hinter den Schaltflächen zu den Social Media-Netzwerken befindet sich lediglich ein Link zum Social Media-Netzwerk inklusive des Transfers der zu teilenden Webseite.

Nachfolgend findest du Informationen zur Datenverarbeitung der jeweiligen Anbieter

5.1 Meta 

Meta Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland;
https://about.fb.com/news/2022/05/metas-updated-privacy-policy/

5.2 Instagram 

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, bereitgestellten Produkte; 
https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

5.3 LinkedIn 

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland; 
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

5.4 Twitter 

Twitter Inc., Market Square, 1355 Market St #900, San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika; 
https://www.twitter.com/en/privacy

5.5 YouTube 

YouTube LLC , 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika; 
https://www.youtube.com/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/

5.6 Medium 

Medium Corporation, San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika; 
https://policy.medium.com/medium-privacy-policy-f03bf92035c9

6 Wer bekommt deine Daten? 

Je nach Art der DATEN, die durch uns als Data Controller bearbeitet werden, haben nur bestimmte und relevante Organisationseinheiten Zugriff auf deine DATEN gemäss dem geltenden Information Security Framework (nachfolgend als «ISF» bezeichnet) sowie der Information Security Policy (nachfolgend als «ISP» bezeichnet). Hierbei handelt es sich um die mit der Erbringung unserer Leistungen befassten Fachabteilungen. Durch ein Rollen- und Berechtigungskonzept gemäss dem Information Security Management System (nachfolgend als «ISMS» bezeichnet) ist der Zugriff innerhalb unseres Unternehmens auf diejenigen Funktionen und denjenigen Umfang beschränkt, der für den jeweiligen Zweck der Bearbeitung erforderlich ist.

Zur Erfüllung der vorstehend genannten Zwecke übermitteln wir deine DATEN mit deiner schriftlichen Zustimmung auch an Dritte (z. B. IT-Dienstleister als Data Processor) gemäss unserem Data Protection and Privacy Standard (nachfolgend als «DPP-S» bezeichnet) Prozess. Die Kategorien dieser Empfänger sind wie folgt unterteilt:

6.1 Externe Dienstleister in der EU und/oder der Schweiz

Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister in der EU und/oder der Schweiz. Auch diese Dienstleister können daher zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn du die Vertraulichkeit und unsere datenschutzrechtlichen Weisungen währst.

Dabei nutzt Inacta die Dienste der folgenden externen Dienstleister:

  • Hubspot Germany GmbH, am Postbahnhof 1, 10243 Berlin, Deutschland.
  • Abacus, betrieben von Fineac Treuhand AG, Poststrasse 30, 6300 Zug
    • inkl. deren Unterauftragnehmer:
    • ALL CONSULTING AG, Schuppisstrasse 10, 9016 St. Gallen
    • Mythen Informatik GmbH, Bahnhofstrasse 32, 6422 Steinen
  • Exoscale, betrieben von Akenes AG, Boulevard de Grancy 19a, 1006 Lausanne, Schweiz
  • colozueri, betrieben von NTS Colocation AG, Badenerstrasse 569, 8048 Zürich, Schweiz
  • Zoho Corporation B.V. Beneluxlaan 4B, 3527 HT UTRECHT, Niederlande.

Diese Liste kann nach unserem alleinigen Ermessen geändert und ergänzt werden.

6.2 Externe Dienstleister aus einem Drittstaat (ausserhalb der EU und der Schweiz) 

Einige unserer Dienstleister, darunter auch einige der vorstehend erwähnten Cookie-Anbieter, Tools, Dienste und Webservices sind ganz oder teilweise in sog. Drittstaaten, d. h. ausserhalb der EU und der Schweiz niedergelassen. Für einige dieser Drittstaaten liegt eine positive Angemessenheitsbeurteilung oder -beschluss gemäss Art. 16 Abs.1 nDSG respektive Art. 45 Abs. 3 DSGVO nicht vor. Gleiches gilt in Bezug auf geeignete Garantien i.S.v. Art. 16 Abs. 2 nDSG respektive Art. 46 DSGVO. Die Übermittlung Deiner DATEN an diese Dienstleister erfolgt auf Grundlage des Art. 16 Abs. 2 lit. b nDSG respektive Art. 49 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.

Nachfolgend findest du eine Liste unserer betroffenen Dienstleister:

  • Greenvelope LLC, 2131 2nd Ave, Seattle, WA 98121, Vereinigte Staaten von Amerika.
  • Microsoft/O365/Azure, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, Vereinigte Staaten von Amerika.
  • Cloudflare, 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, Vereinigte Staaten von Amerika.
  • Atlassian, Level 6, 341 George Street, Sydney, NSW 2000, Australia.

Diese Liste kann nach unserem alleinigen Ermessen geändert und ergänzt werden.

6.3 Weitere Empfänger

Darüber hinaus können wir deine personenbezogenen DATEN an weitere Empfänger übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z. B. Strafverfolgungsbehörden oder Sozialhilfebehörden).

7 Wo und wie lange werden deine Daten aufbewahrt? 

Die PERSONENDATEN werden auf einen Server von colozueri und/oder auf einer schweizerischen Cloudlösung von Exoscale in der Schweiz und/oder auf einer niederländischen Cloudlösung von Zoho Corporation B.V in den Niederlanden gespeichert. Wir führen regelmässig Backups von unserem Server durch und Exoscale ebenso. Ausserdem beschränken wir und Exoscale den Zugang zu den betroffenen PERSONENDATEN durch organisatorische und sicherheitstechnische Massnahmen. Im Falle von Daten, die im Rahmen einer Stellenbewerbung bearbeitet werden, werden diese Daten in der Cloudlösung der Zoho Corporation B.V gespeichert.

Soweit die DATEN für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht und für die verbleibende Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für weitere Bearbeitungen gesperrt gemäss dem im DPP-S eingeführten Verfahren.

Deine DATEN werden grundsätzlich so lange bearbeitet, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen zur Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen.

8 Die Sicherheit deiner persönlichen Daten gemäss Prinzip Privacy by Default and by Design 

Inacta wird sowohl zum Zeitpunkt der Bestimmung der Mittel für die Verarbeitung als auch zum Zeitpunkt der Verarbeitung selbst geeignete technische und organisatorische Massnahmen (insbesondere Pseudonymisierung der Daten, Datenminimierung und Einschränkung des Zugangs zu den betreffenden Daten auf Personen, die diese Daten für die Zwecke der Datenbearbeitung verarbeiten) ergreifen gemäss dem ISF, die dazu dienen, Datenschutzgrundsätze wirksam umzusetzen und die erforderlichen Garantien in die Verarbeitung zu integrieren, um die Anforderungen des ANWENDBARES DATENSCHUTZRECHTS sowie des geltenden DPP-Ss zu erfüllen und deine Rechte zu schützen.

Diese Verpflichtung bezieht sich auf die Art und Menge deiner persönlichen Daten, die wir sammeln, den Umfang ihrer Verarbeitung und die Dauer ihrer Speicherung und ihrer Zugänglichkeit. Durch diese Massnahmen wird sichergestellt, dass deine personenbezogenen Daten standardmässig nicht ohne dein Zutun einer unbestimmten Zahl von Dritten zugänglich gemacht werden.

Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten benachrichtigt Inacta die zuständige Aufsichtsbehörde (Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB)) unverzüglich gemäss dem geltenden ISMS-Verfahren, nachdem es von der Verletzung Kenntnis erlangt hat, es sei denn, es ist unwahrscheinlich, dass diese Verletzung ein Risiko für deine Rechte und Freiheiten darstellt. Wenn die Verletzung wahrscheinlich ein hohes Risiko für deine Rechte und Freiheiten zur Folge hat, teilt Inacta dir diese Verletzung, sofern dies möglich ist, unverzüglich gemäss dem geltenden ISMS-Verfahren mit.

9 Welche Rechte hast du? 

Um dir alle Möglichkeiten im Rahmen der Sammlung und der Verwendung deiner Informationen respektive deiner DATEN aufzuzeigen, möchten wir dich hiermit auf die Rechte aufmerksam machen, die dir in diesem Zusammenhang zustehen und dies auf Grundlage des ANWENDBARES DATENSCHUTZRECHTS sowie des geltenden DPP-Ss.

Zu diesem Zweck steht dir bei Bedarf der Datenschutzberater zur Verfügung.

9.1 Recht auf Auskunft

Du kannst Auskunft darüber einfordern, wie, durch wen, zu welchen Zwecken und unter welchen Bedingungen deine DATEN gesammelt und genutzt werden.

9.2 Recht auf Berichtigung

Selbstverständlich möchten wir im Rahmen der Verwendung deiner persönlichen Informationen keine falschen oder veralteteren Informationen weiterleiten, um z. B. Missverständnisse oder etwaige Schäden zu verhindern. Deswegen hast du jederzeit die Möglichkeit, die Informationen, die wir über dich gesammelt haben, zu aktualisieren oder zu berichtigen.

9.3 Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

Du kannst weiterhin von uns verlangen, dass wir deine DATEN nur noch eingeschränkt verwenden. Dies bedeutet, dass deine DATEN zwar noch gespeichert werden, allerdings nur noch unter beschränkten Voraussetzungen (z. B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen) verwendet werden dürfen.

9.4 Widerspruchsrecht

Sofern wir deine Informationen und DATEN aufgrund von berechtigten Interessen sammeln und verwenden, hast du selbstverständlich das Recht, der Nutzung deiner Informationen zu widersprechen.

9.5 Recht auf Löschung

Nicht zuletzt löschen wir auch deine DATEN, soweit diese für die hier benannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und, soweit keine Aufbewahrungspflichten für uns bestehen. Solltest du jedoch der Auffassung sein, dass für weitere Speicherung kein Rechtsgrund besteht, kannst du dein Recht auf Löschung deiner DATEN geltend machen. Es besteht für uns eine gesetzliche Frist von 30 Tagen, um die Löschung der DATEN vorzunehmen.

9.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast auch das Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich aller DATEN, welche du uns bereitgestellt hast. Dies bedeutet, dass wir dir diese DATEN in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Datenschutzerklärung Inacta AG, Gotthardstrasse 26, 6300 Zug / Version August 2024 Verfügung stellen.

10 Einwilligung und Widerruf der Einwilligung

10.1 Im Allgemeinen

Sofern du uns eine Einwilligung für die Bearbeitung deiner personenbezogenen DATEN erteilt hast, kannst du diese jederzeit und ohne Begründung widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung wirkt für die Zukunft. Die Rechtmässigkeit der Verarbeitung deiner DATEN bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.

10.2 Einwilligungserklärung

10.2.1. Einwilligung sensible Daten

«In meinen Unterlagen sind sensible Daten enthalten. Ich willige ausdrücklich in ihre Verarbeitung ein. Nur so kann die Bewerbung in ihrer vorliegenden Form überhaupt berücksichtigt werden. Sie werden nicht in die Bewertung meiner Bewerbung einbezogen, ausser es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierfür. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann eine um die sensiblen Daten bereinigte Bewerbung einreichen, ohne dass dies Auswirkungen auf meine Chancen im Bewerbungsverfahren hat. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.»

10.2.2 Einwilligung Aufnahme eines Fotos im Personalsystem

«Ein von mir übermitteltes Foto darf im Personalsystem gespeichert werden. Soweit sich aus dem Foto Hinweise auf sensible Daten ergeben (z. B. Hautfarbe, Religion, Gesundheit), bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese sensiblen Daten. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann ein bereits hochgeladenes Foto aus dem Bewerbungsformular löschen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, dann wird mein Foto aus dem Personalsystem gelöscht. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.»

10.2.3 Einwilligung Talent Pool

«Ich bin damit einverstanden, dass meine Bewerbungsunterlagen zur Berücksichtigung meiner Person bei zukünftigen Stellenvergaben sowie zur Kontaktaufnahme verarbeitet und gespeichert werden. Meine Daten werden entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet und – vorbehaltlich einer erneuten Einwilligung durch mich – für maximal 24 Monate gespeichert. Ich wurde darauf hingewiesen, dass mir bei Verweigerung meiner Einwilligung keine Nachteile im Rahmen des laufenden Bewerbungsverfahrens entstehen. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.»

11 Änderungen und Anpassungen der Datenschutzerklärung 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter www.inacta.ch/impressum-datenschutz abrufbar. Sofern diese Datenschutzerklärung künftig geändert wird, werden wir dich auf die Änderungen hinweisen.

Diese Datenschutzerklärung unterliegt der periodischen Überprüfung und kann, falls erforderlich, bei gesetzlichen oder technischen Änderungen oder aufgrund neuer oder überarbeiteter Angebote oder Leistungen, unter Beachtung geltender Vorschriften jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Vorankündigung geändert werden. Aus diesem Grund bitten wir dich, diese Datenschutzerklärung (www.inacta.ch/impressum-datenschutz ) in regelmässigen Abständen zu lesen, um mögliche Änderungen zu erfahren. Es gilt jeweils die aktuelle, auf der Website veröffentlichte Fassung der Datenschutzerklärung.

Die Originalfassung dieser Datenschutzerklärung ist in deutscher Sprache. Die übersetzten Versionen dienen lediglich dem besseren Verständnis. Im Falle von Widersprüchen ist der deutsche Text massgebend.