Effiziente Dokumentenverarbeitung mit Parashift

Beschleunigen Sie Ihre Dokumentenprozesse mit der AI-gestützten Plattform von Parashift. Neben fortschrittlichem Machine Learning und Document Swarm Learning® integriert Parashift auch die neueste Generation von Large Language Models (zentraler Bestandteil von GenAI). Diese ermöglicht eine noch tiefere und intelligentere Verarbeitung von Dokumenten, indem sie Inhalte verstehen und interpretieren kann.

parashift

Parashift bietet eine AI-gestützte Cloud-Plattform zur automatisierten Dokumentenklassifikation und -extraktion, die auf Technologien wie Machine Learning, OCR, NLP und LLMs setzt. Dabei gewährleistet Parashift vollständige Datensouveränität – Ihre Daten bleiben in der Schweiz und werden nicht an externe Server im Ausland übermittelt. Als Schweizer Marktführer im Bereich Dokumentenverarbeitung liefert Parashift herausragende Ergebnisse, die traditionelle Anbieter übertreffen.

Warum Parashift die ideale Wahl ist

Intelligente Verarbeitung

Parashift nutzt AI, Machine Learning und LLMs, um hunderte von Dokumenten schnell zu klassifizieren, Inhalte zu verstehen und Daten zu verarbeiten.

Automatisierte Rechnungen

Parashift ermöglicht eine Rechnungsverarbeitung mit über 90 % Genauigkeit, automatisiert Eingangsrechnungen und konsolidiert den digitalen Rechnungseingang weltweit zentral.

Sichere Verarbeitung

Parashift erfüllt höchste Sicherheits- und Compliance-Standards und gewährleistet eine sichere Verarbeitung sensibler Daten.

Stetige Optimierung

Document Swarm Learning® verbessert kontinuierlich die Dokumentenverarbeitung für noch präzisere und schnellere Ergebnisse.

Jetzt starten und Dokumentenverarbeitung automatisieren.

Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Swarm Learning und LLMs – Die Zukunft der Dokumentenverarbeitung

Erleben Sie, wie Parashift Ihre Dokumentenverarbeitung mit den neuesten Technologien wie LLMs und Document Swarm Learning® revolutioniert. Automatisieren Sie die Extraktion von Informationen, steigern Sie Ihre Effizienz und sparen Sie wertvolle Zeit.

LLMs: Intelligente Dokumentenverarbeitung für Ihr Unternehmen

Mit Large Language Models (LLMs) bieten wir Ihnen eine bahnbrechende Lösung, um Dokumenteninhalte schnell und präzise zu verstehen. Parashift nutzt bereits GenAI, um die Interaktion mit Ihren Dokumenten effizienter zu gestalten. Stellen Sie einfach eine Anfrage – vergleichen Sie Daten aus verschiedenen Dokumenten oder extrahieren Sie automatisch Informationen wie das Dokumentdatum, ohne selbst danach suchen zu müssen. Diese intelligente Verarbeitung spart Ihnen Zeit und Mühe.

Swarm Learning: Ihre Dokumentenprozesse werden kontinuierlich optimiert

Mit Document Swarm Learning® setzt Parashift auf kontinuierliches Lernen, um Ihre Dokumentenverarbeitung immer weiter zu verbessern. Diese Technologie sammelt und analysiert Daten systematisch, um die Leistung der maschinellen Lernmodelle stetig zu optimieren. Das bedeutet, dass Sie jederzeit von einer noch präziseren und schnelleren Dokumentenextraktion profitieren – und das direkt auf der Plattform.

Über Parashift

Parashift ist eine Cloud-native Plattform für intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP), die es Unternehmen und unabhängigen Softwareanbietern ermöglicht, die neueste AI-gesteuerte IDP-Technologie einfach in ihre Architektur zu integrieren. Parashift lässt sich in bestehende Prozesse und Anwendungen integrieren und kann strategisch eingesetzt werden, um die Automatisierung von Dokumenten überall dort voranzutreiben, wo sie benötigt wird.

Zur Webseite
Document Swarm Learning®

«Als führender Berater und Integrator für Input Management in der Schweiz bringt Inacta immenses Fachwissen und einen Innovationsgeist mit, der perfekt zu uns passt. In enger Zusammenarbeit bieten wir unseren Kunden in der Schweiz und darüber hinaus umfassende und effiziente Lösungen.»

Alain Veuve
CEO & Gründer
Parashift

Jetzt unverbindlichen Termin vereinbaren

Setzen Sie auf Innovation und Effizienz mit Parashift und Inacta. Vereinbaren Sie noch heute ein Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie unsere Lösung Ihre Dokumentenverarbeitung optimieren kann.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen!

 

Fabian Seimer | Head Input Management
E-Mail senden
Auf LinkedIn vernetzen

Alles, was Sie über Parashift wissen müssen

Welches Unternehmen steht hinter dem Produkt?

Die 2018 gegründete Parashift AG ist ein Deep-Tech-Unternehmen, das sich auf die Autonomisierung der Dokumentenextraktion durch maschinelles Lernen konzentriert. Parashift hat seinen Sitz in der Nähe von Basel (Schweiz) und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter in den Bereichen Engineering und Entwicklung von maschinellem Lernen, Vertrieb und Kundenbetreuung. Forbes ernannte Parashift zu einem der 30 vielversprechenden AI-Startups in Europa.

Was ist intelligente Datenerfassung?

Intelligente Dokumentenverarbeitung bezieht sich auf Methoden zur automatischen Identifizierung von Objekten, zur Erfassung von Daten über sie und zu ihrer direkten Eingabe in Computersysteme ohne menschliche Beteiligung. Zu diesem Zweck nutzen solche Datenerfassungssysteme eine Vielzahl leistungsstarker Technologien wie OCR-Engines, maschinelles Lernen, Deep Learning und die Verarbeitung natürlicher Sprache. Im Gegensatz zu herkömmlicher OCR-Software bietet intelligente Datenerfassungssoftware viel mehr Flexibilität, erfordert keine Vorlagen und daher weniger Konfiguration und ist in der Lage, auf der Grundlage von Erfahrungen, d. h. Daten, zu lernen.

Was ist Swarm Learning und warum nutzt Parashift diese Technologie?

Swarm Learning ist eine innovative Technologie, die es Parashift ermöglicht, AI-Modelle kontinuierlich zu verbessern. Durch das Sammeln und Kombinieren von Daten aus verschiedenen Quellen wird die Genauigkeit der Modelle gesteigert und Verzerrungen reduziert. Parashift setzt Swarm Learning ein, um aus jedem verarbeiteten Dokument zu lernen und so die Klassifikation und Extraktion von Dokumenten ständig zu optimieren. Diese Technologie sorgt für eine schnellere und präzisere Dokumentenverarbeitung, ohne dass separate Anpassungen für jedes Unternehmen erforderlich sind.

Was ist Generative AI (GenAI) und gehören Large Language Models (LLMs) dazu?

Generative AI (kurz GenAI) bezeichnet eine Art von Artificial intelligence (AI), die Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Musik oder Code erzeugen kann. Sie nutzt fortschrittliche Modelle, die auf grossen Datenmengen trainiert wurden, um kreative und menschenähnliche Ergebnisse zu liefern.

Large Language Models (LLMs), wie z. B. GPT (Generative Pre-trained Transformer), sind ein zentraler Bestandteil von GenAI. Sie sind darauf spezialisiert, Sprache zu verstehen und Inhalte zu generieren, indem sie riesige Textdatensätze analysieren und darauf basierend neue Texte erstellen. Durch ihre generativen Fähigkeiten und ihre auf Transformer-Architekturen basierende Technologie sind LLMs ein entscheidender Baustein von GenAI.

Warum ist Parashift ein Cloud-first-Dienst?

Die Parashift-Plattform nutzt verschiedene Technologien der künstlichen Intelligenz (AI), um die gesammelten Daten sinnvoll auszuwerten und die bestmögliche Extraktionsleistung zu erzielen. Der erfolgreiche Einsatz solcher Technologien, insbesondere wenn es darum geht, den Schulungsaufwand für den gesamten Kundenstamm zu skalieren, hängt stark von einem konstanten und nahtlosen Kommunikationsfluss zwischen Benutzern und Server ab. Darüber hinaus stellt eine Cloud-Infrastruktur das zuverlässigste Medium dar, über das Parashift einen global skalierbaren Service mit einem Höchstmass an Sicherheit und kontinuierlichen Softwareverbesserungen bereitstellen kann, um Ihnen die weltweit beste Nutzererfahrung zu bieten.

Wie kann ich die Nutzdaten der Parashift-Plattform nutzen?

Dokumentdatenströme für alle Dokumenttypen werden über unsere REST-API zur Verfügung gestellt. Alternativ können Sie die Daten auch manuell exportieren (JSON- oder CSV-Format).

Wie lange dauert es, ein Dokument zu bearbeiten?

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Standard- und Einzeldokumente beträgt 30 Sekunden, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Dateigrösse und anderen.

Wie kann ich ein Dokument zur Bearbeitung senden?

Die Methode der Wahl, um die Parashift-Plattform mit Dokumentendaten zu versorgen, ist die Parashift-API. Sie können die API-Dokumentation hier finden: docs.parashift.io. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Dokumente manuell über die Benutzeroberfläche hochzuladen oder Dokumente per E-Mail an eine individuelle E-Mail-Adresse Ihres Mieters zu senden.

Kann Parashift mit verschiedenen Layouts und Formaten umgehen?

Da es sich bei der Parashift-Plattform nicht um eine vorlagenbasierte Extraktionsplattform handelt, ist der Umgang mit sich ständig ändernden Dokumentenlayouts und -formaten das Kernstück ihrer Fähigkeit. Mit Parashift werden Sie nie wieder statische Vorlagen für neue Dokumente konfigurieren müssen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Dokumente manuell über die Benutzeroberfläche hochzuladen oder Dokumente per E-Mail an eine individuelle E-Mail-Adresse Ihres Mieters zu senden.

Welche Dokumenttypen werden von Parashift unterstützt?

Die Parashift-Plattform unterstützt jede Art von Dokumenttyp, entweder durch vorkonfigurierte Standarddokumenttypen oder individuelle Dokumenttypen. Eine Übersicht über alle Dokumenttypen ist im Produkt verfügbar.

Welche Sprachen werden von Parashift unterstützt?

Jede Sprache, die eine Variante der lateinischen Schrift verwendet, wird von Anfang an unterstützt. Die beliebtesten Sprachen, die von Parashift-Kunden verarbeitet werden, sind derzeit Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, nordische Sprachen (Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Finnisch), Spanisch, Portugiesisch, Tschechisch, Slowakisch, Polnisch, Ungarisch und Rumänisch. Parashift Platform kann auch andere Zeichensätze wie Chinesisch verarbeiten. Die Benutzeroberfläche von Parashift unterstützt derzeit Englisch.

Kann Parashift auch vor Ort implementiert werden?

Wir sind davon überzeugt, dass über kurz oder lang die gesamte Unternehmenssoftware in der Cloud laufen wird. Abgesehen davon ist der AI-first-Ansatz von Parashift nur in einer solchen Cloud-Konfiguration denkbar. Wir bieten keine On-Premise-Option an.

Wie kann ich Parashift in RPA-Projekten einsetzen?

Um Ihnen die Nutzung der hochwertigen Extraktionssoftware von Parashift in Ihren RPA-Projekten zu erleichtern, sind wir eine Partnerschaft mit dem führenden RPA-Anbieter UiPath eingegangen. So können Sie einfach das Parashift-Aktivitätspaket auf dem UiPath-Marktplatz nutzen. Wir arbeiten mit UiPath-Partnern zusammen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen einen vorstellen können.

Wie kann ich Webhooks verwenden?

Sie können Webhooks für verschiedene Workflow-Phasen einrichten, um zu wissen, wann eine Nutzlast von Ihren Peer-Systemen konsumiert werden kann.

Sind die Daten auf der Parashift-Plattform verschlüsselt?

Ja, alle Daten sowie alle Verbindungen von/zu unserer Plattform sind vollständig verschlüsselt.