Welches Potenzial haben AI-Agenten im Versicherungswesen?
Nutzen Sie das Potenzial von AI – sprechen Sie mit uns!

AI-Agenten steuern in der Versicherungsbranche auf eine Zukunft zu, in der sie zentrale Prozesse revolutionieren, Effizienz steigern und Kundenerlebnisse neu definieren. Basierend auf aktuellen Entwicklungen und Trends zeichnen sich folgende Richtungen ab:
- Automatisierte Schadenbearbeitung: AI-Agenten im Versicherungswesen werden immer besser darin, Schadensfälle in Echtzeit zu analysieren und abzuwickeln. Sie nutzen Bilderkennung (z. B. für Fotos von Unfallschäden) und Datenanalyse, um Schadenshöhen zu schätzen und Auszahlungen zu beschleunigen. Das spart Zeit und reduziert menschliche Fehler.
- Personalisierte Risikobewertung: Durch die Verknüpfung mit IoT-Daten (z. B. Telematik in Autos oder Wearables) können AI-Agenten individuelle Risikoprofile präziser erstellen. Versicherer bieten dadurch maßgeschneiderte Policen an, die sowohl für Kunden attraktiver als auch für Unternehmen profitabler sind.
- Kundenservice 2.0: Intelligente Chatbots und Sprachagenten übernehmen Routineanfragen, wie FAQ-Beantwortung oder Vertragsänderungen, rund um die Uhr. Sie erkennen sogar Emotionen und eskalieren komplexe Fälle an menschliche Kollegen — ein nahtloses Erlebnis für den Kunden.
- Betrugserkennung: AI-Agenten scannen riesige Datenmengen, um verdächtige Muster zu identifizieren, bspw. bei Schadensmeldungen. Ihre Fähigkeit, kontinuierlich zu lernen, macht sie zu einem mächtigen Werkzeug gegen Versicherungsbetrug.
- Autonome Entscheidungsfindung: In der Zukunft könnten sogenannte «agentic AI»-Systeme eigenständig komplexe Aufgaben übernehmen, etwa Verhandlungen mit Dienstleistern oder die Optimierung von Underwriting-Prozessen, basierend auf Echtzeitdaten.
Wohin führt das?
Die Versicherungswelt wird agiler, datengetriebener und kundenorientierter. AI-Agenten im Versicherungswesen könnten bis 2030 viele traditionelle Prozesse ablösen, aber menschliche Expertise bleibt für ethische Fragen und Ausnahmefälle entscheidend. Regulierung (z. B. der EU AI Act) wird zudem sicherstellen, dass Transparenz und Fairness gewahrt bleiben.
Über Inacta
Seit 2009 ist die Inacta AG Ihr vertrauensvoller Partner für digitale Transformation und innovative AI-Lösungen in der Schweiz. Wir sind ein unabhängiges Schweizer IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in Zug und über 100 Mitarbeitenden. Unser Fokus liegt auf Vertrauen, Transparenz, Effizienz und langfristigem Erfolg, während wir Kunden aus den Branchen Banken, Versicherungen sowie dem Gesundheitswesen unterstützen. Mit umfassender Beratung, massgeschneiderter Entwicklung, nahtloser Integration und sorgenfreiem Betrieb von hochwertigen Applikationen setzen wir dabei besonderen Wert auf höchste Standards in Sicherheit und Datenschutz.
News
Blogbeitrag: Wie AI eine neue Ära der Compliance im Finanzsektor einläutet
Compliance im Finanzsektor war schon immer eine komplexe und dynamische Herausforderung. In diesem Blogbeitrag schauen wir, welche zunehmend entscheidende Rolle Artificial Intelligence (AI) dabei spielt.
Blogbeitrag: Effizienz steigern mit AI im Digital Mailroom
In einer zunehmend digitalen Geschäftswelt sind manuelle Prozesse im Posteingang nicht mehr zeitgemäss. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie wir für die Baloise Bank AG AI im Digital Mailroom eingesetzt haben, welche den Posteingang automatisiert und Arbeitsabläufe optimiert hat.
Blogbeitrag: Warum AI-gestützte Prozessautomatisierung der neue Standard ist
Die Finanzwelt steht am Beginn einer tiefgreifenden Transformation. Artificial Intelligence (AI) ist der treibende Faktor, der diese Veränderung forciert. Aber was bedeutet das wirklich für die Finanzbranche, und warum sollten wir dieser Entwicklung mehr Aufmerksamkeit schenken?