Unternehmensweite E-Mail Management Lösung in nur drei Monaten

12. Februar 2018

Ausgangslage

Schweizer Krankenversicherer müssen für ihre Kunden sowohl in der analogen als auch digitalen Welt Ansprechpartner sein. Immer mehr Versicherte wollen mit ihrer Versicherung per E-Mail kommunizieren. Unser Kunde, eine führende Schweizer Krankenkasse, hat diese Herausforderung angenommen. Eine der wichtigsten Anforderungen: E-Mails dürfen nur unter klar definierten Umständen und ohne schützenswerte Personendaten versendet werden. Wie bei der herkömmlichen Briefkorrespondenz auch, sollte die technische Lösung die unkomplizierte Archivierung von sowohl eingehender als auch ausgehender E-Mails zum jeweiligen Versicherten ermöglichen. Schliesslich sollte die vorhandene Unterschriftenregelung für bestimmte Antworten, auch für ausgehende E-Mails, einfach umgesetzt werden können.

Leistungen Inacta

Inacta hat in nur drei Monaten das Produkt inadox MAIL implementiert und eingeführt.  Die über 1'000 Anwender können mit der neuen Lösung E-Mails sehr einfach direkt aus Microsoft Outlook archivieren und mit dem dazugehörigen Geschäftsobjekt im ERP-System verknüpfen. Ein besonderes Augenmerk lag auf der nahtlosen Integration in die Authentisierungs- und Service-Infrastruktur des Kunden unter Berücksichtigung aller Anforderungen der Software-Verteilung. In Abstimmung mit den funktionalen Anforderungen der Unterschriftenregelung, setzte Inacta ein weiteres Add-In um, mit welchem der Freigabeprozess für E-Mails innerhalb von Outlook abgewickelt werden kann.

Nutzen für den Kunden

In der Aussenwirkung avanciert unser Kunde zum Dienstleister, der offen für technische Neuerungen ist und verschiedene Kommunikationskanäle verantwortungsvoll nutzt. Durch ineinander greifende organisatorische Massnahmen und die einfache Handhabung der neuen Komponenten, werden E-Mails in rechtlich unbedenklicher Form nach aussen hin verwendet und als immer wichtiger werdender Bestandteil der Geschäftskorrespondenz systematisch archiviert.