Digitalisierung im Gesundheitswesen - Mehr Übersicht mit elektronischen Laborwerten: Das Adullam Spital verschafft sich mit der Digitalisierung einen klaren Mehrwert.

Das Adullam Spital in Basel digitalisiert seine Prozesse Schritt für Schritt mit dem Ziel, per Ende 2018 die Patientenakten nur noch elektronisch zu führen. In einer ersten Phase wurde die elektronische Übermittlung und Darstellung der Laborbefunde fertiggestellt. Inacta stellt als Digitalisierungspartner des Adullam Spitals sicher, dass die Laborbefunde nicht nur als Dokumente elektronisch vorhanden sind, sondern auch die Werte der Laborbefunde übersichtlich visualisiert werden. Nun können die Ärzte des Adullam Spitals diese Daten direkt aus dem KIS aufrufen und sich so schnell und einfach einen Überblick verschaffen - über die Entwicklung der Laborwerte beim jeweiligen Patienten und zu Normabweichungen.

Ausgangslage

Das Gesetz und die Umsetzungsbestimmungen zum elektronischen Patientendossier sind am 15. April 2017 in Kraft getreten. Spitäler haben ab diesem Stichtag drei Jahre Zeit, um ihre Patientenakten zu digitalisieren und sich am elektronischen Patientendossier anzuschliessen. Das Adullam Spital hatte bereits vor dem Stichtag entschieden, die Patientenakten elektronisch zu führen. Als zentrales Archiv und als Drehscheibe für medizinische Daten setzt das Spital seit mehreren Jahren die «health engine» des Softwareherstellers «the i-engineers» ein.

«Unsere Vision war klar, aber uns fehlte der richtige Partner, um sie langfristig zu verwirklichen.»
Michael Suckow, Applikationsverantwortlicher KIS

Herausforderung

Das Adullam Spital setzte sich zum Ziel, nicht nur die bestehenden Prozesse in die digitale Welt zu transferieren, sondern mit der Digitalisierung einen echten Mehrwert für Ärzte und Pflegende zu schaffen. In einem ersten Schritt sollten die Labors deren Befunde nicht mehr mittels physischer Post oder Fax übermitteln, sondern elektronisch – und zwar sowohl Dokumente wie auch Detaildaten.

Leistungen Inacta

Auf Empfehlung einer anderen Klinik hat das Adullam Spital die Inacta beauftragt, sie auf dem Weg zum elektronischen Patientendossier zu unterstützen. Inacta erstellte die entsprechenden Konzepte und hat das Umsetzungsprojekt «Visualisierung der Laborbefunde» geführt.

«Die neue Lösung gewährleistet einen schnellen Überblick über die Laborwerte eines Patienten, was unsere tägliche Arbeit sehr unterstützt.»
Dr. med. Stefan Iseli, Leitender Arzt

Nutzen für das Adullam Spital

Mit der Lösung zur Visualisierung der Laborbefunde haben die Ärzte beim Adullam Spital nicht nur die Laborbefunde als PDF zur Verfügung, sondern auch eine tabellarische Darstellung der einzelnen Werte. In der tabellarischen Darstellung können die Entwicklung von Werten und allfällige Ausreisser oder Normabweichungen schneller erkannt werden. Weiter unterstützt diese Darstellungsform die Ärzte bei der Erfolgsbeurteilung von Therapien und Medikationen. Da die Anzeige direkt aus dem Klinikinformationssystem aufgerufen wird, war die Akzeptanz für die neue Lösung bei den Ärzten gegeben und die Lernphase minimal.

Dank der Visualisierung der Laborbefunde hat das Adullam Spital zusammen mit Inacta einen wesentlichen Mehrwert für die tägliche Arbeit von Ärzten und Pflegenden geschaffen. Zusätzlich wurde mit der elektronischen Anlieferung der Laborbefunde auch ein weiterer Schritt im Hinblick auf die vollständige elektronische Patientenakte und in Richtung Anschluss an das elektronische Patientendossier gemacht.

Über das Adullam Spital
Das Adullam Spital gehört zur Adullam-Stiftung Basel und ist eine Spezialklinik für Altersmedizin. Betagte Patientinnen und Patienten profitieren von einer umfassenden medizinischen Behandlung mit Radiologie, Physio- und Ergotherapie, Ernährungsberatung, psychologischer Abklärung und Sozialdienst. Darüber hinaus bietet das Spital eine durchgängige Behandlungskette an, von der Akutmedizin über die Rehabilitation bis zur Langzeitpflege in den angegliederten Pflegezentren.

«Mit Inacta sind wir in kurzer Zeit einen grossen Schritt vorwärtsgekommen.»
Michael Suckow, Applikationsverantwortlicher KIS

Ihr kompetenter Dienstleister

Die Inacta AG ist ein unabhängiges Schweizer IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in Zug. Über 70 erfahrene Digitalisierungsexperten unterstützen Organisationen aus der Versicherungs-, Banken-, Immobilien- und Gesundheitsbranche. Angepasst an den individuellen Reifegrad profitieren Inacta-Kunden von erprobten Methoden, innovativen Lösungen, hoher Fachkompetenz und dem Einsatz von modernster Technologien für die digitale Transformation. Inacta engagiert sich als Gründungsmitglied der Crypto Valley Association und als Initiant der Blockchain Competition für die Förderung von Technologie-Startups. Damit leistet Inacta einen gesellschaftlichen Beitrag zum Wirtschaftsstandort Schweiz.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Roger Wespi
Principal Consultant
Telefon +41 41 720 24 40
roger.wespi@inacta.ch