Innovative Technologien wie die Tokenisierung und Blockchain-Lösungen bergen ein grosses Potenzial. Sie bieten grossen und kleinen Investoren neue Möglichkeiten und stellen für Unternehmen eine kostengünstige Alternative zur Kapitalbeschaffung dar. Aber wie funktioniert eine Tokenisierung genau? – Diese Fallstudie skizziert den Prozess am Beispiel des im Dezember 2019 lancierten Finka Token.
Nur wenige würden es für möglich halten, einen Teil einer Rinderfarm zu besitzen. Und doch ist dies dank der Tokenisierung auch für Kleininvestoren rund um den Globus möglich. Lassen Sie uns eine virtuelle Reise nach La Pradera machen – eine nachhaltige, organische, umweltfreundliche und ESG-zertifizierte Rinderfarm in einer sonnigen, wunderschönen bolivianischen Landschaft in der Nähe von Santa Cruz, wo sich sanft begrünte Hügel über 3200 Hektar erstrecken.
INTRO – WAS IST EIN FINKA TOKEN?
Die La Pradera Rinderfarm beheimatet 4’300 Rinder. Die Rinderzucht bietet eine hervorragende, stetige Einnahmequelle, auch wenn dies manchen nicht bewusst ist. Das macht die Rinderzucht als potenzielle Investition interessant, insbesondere als Mittel zur Diversifizierung eines Portfolios. Aber wie bereits erwähnt, gestaltet sich eine Investition in die Viehzucht für einen Grossteil kleiner und mittelgrosser Investoren normalerweise als zu finanzaufwändig. Die Tokenisierung kann das ändern.
Der Finka Security Token stellt die Zusammenführung eines landwirtschaftlichen Produkts und einer Krypto-Finanzstrategie dar. Der Finka Token ist ein ERC20-kompatibler Token. Er ist als Smart Contract auf der Ethereum-Blockchain gespeichert.
Der im Dezember 2019 eingeführte Finka Token ermöglicht Kleinanlegern, auf ein Wertpapier, das durch den Betrieb der Rinderfarm La Pradera abgesichert ist, zugreifen und dieses handeln zu können. Genauer gesagt, stellt der Finka Token einen Anspruch auf einen Anteil an den Nettobetriebseinnahmen der Rinderfarm La Pradera dar. Die Blockchain-Technologie ermöglicht dies. Carlos Fernandez Mazzi, Gründer und CEO des in der Schweiz ansässigen Unternehmens Finka GmbH erklärt: «Es handelt sich um ein innovatives digitales Finanzinstrument mit fundamentaler Auswirkung auf die finanzielle Inklusion und die Demokratisierung des Kapitals. Der Token repräsentiert die Wertschöpfung der Viehzucht, die ihrerseits Weiden in Proteine und Geld umwandelt.»
Die Mindestinvestitionssumme beträgt CHF 500, wofür der Kleinanleger 500 Finka Token erhält. Die Anzahl der Token, die noch zum Verkauf stehen, beträgt etwa 4,2 Mio. (von insgesamt 9,5 Mio. Token; Stand Juni 2021).
LANCIERUNG DES FINKA TOKEN – SCHRITT FÜR SCHRITT
Das Ziel der Tokenisierung ist es, ein Finanzinstrument zu schaffen, welches eine Synergie zwischen einer wertschöpfenden Tätigkeit und auf Blockchain-Technologie aufbauender Krypto-Finanzierung herstellt. Die Innovation besteht darin, dass sich Investoren damit gestückeltes Miteigentum und Teilansprüche an Wertschöpfung eröffnen, zu reduzierten Transaktionskosten und unter gesetzeskonformer Anwendung. Und was bedeutet das genau?
Verlassen wir La Pradera für einen Moment und begeben uns zurück nach Zug – in das Herzstück des Crypto Valley, das sich in der Schweiz und in Liechtenstein befindet und sich inzwischen bis nach Dubai erstreckt.
Hier haben Inacta und ihre zahlreichen Partner ihren Firmensitz. Hier können Sie die Experten treffen, die Ihnen helfen, Ihr Tokenisierungs-Vorhaben erfolgreich umzusetzen – Schritt für Schritt.
Bevor das Finka-Token-Abenteuer starten konnte, musste Carlos Fernandez Mazzi sein in der Schweiz ansässiges Unternehmen, die Finka GmbH, gründen. Mit seiner Firma übernahm er den Lead im nachfolgend aufgezeigten Prozess, wobei ihn Partner bei jedem Schritt begleiteten und unterstützten. Carlos Fernandez Mazzi: «Der Finka Token resultierte aus der Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren im Schweizer Crypto Valley.
Man kann sagen, dass der Finka Token eines der Produkte der dynamischen Innovationsumgebung innerhalb des Crypto Valley Ökosystems ist.»
Schritt #1 – MME.
MME Legal ist eine integrierte, hochmoderne Rechts-, Steuer- und Compliance-Kanzlei mit Büros in Zug und Zürich. Ihre Mitarbeiter halfen bei der Gründung des Unternehmens.
Schritt #2 – Lakeside Business Center AG.
Lakeside stellte Carlos und seine neu gegründete Firma Finka GmbH den Experten des Crypto Valley vor, die sich für die Förderung neuer Technologien, digitaler Assets und All-Finance-Möglichkeiten einsetzen.
Schritt #3 – CV Labs.
Die CV Labs in Zug bieten Arbeitsräumlichkeiten in einer inspirierenden und professionellen Umgebung. CV Labs beherbergt mehr als 130 der führenden Blockchain-Projekte in der Branche und bietet daher einzigartige Networking- und Co-Working-Möglichkeiten – so auch für das Team der Finka GmbH.
Schritt #4 – Inacta.
Inacta ist ein unabhängiges Schweizer IT-Unternehmen aus Zug mit mehr als 80 Digitalisierungsexperten. Als führender Technologieanbieter treibt Inacta die digitale Transformation mit Information Management und mit Blockchain-Anwendungen voran. Die Rolle von Inacta in diesem Prozess wird im folgenden Kapitel detailliert beschrieben.
Die Bank Frick mit Sitz in Liechtenstein ist eine familiengeführte Unternehmerbank mit einer starken Expertise im Bereich Fonds und Emissionen und einem Fokus auf Blockchain-Banking. Hier fand Finka alle benötigten Bankdienstleistungen.
Schritt #6 – Froriep.
Die Schweizer Anwaltskanzlei Froriep hat sich einen Namen als Rechtsberaterin auf den Gebieten Blockchain und Token-Design gemacht. Sie half, die Tokenisierungs-Absichten von Finka aus rechtlicher Sicht zu überprüfen und abzusichern.
Schritt #7 – Private Investoren.
Nun kam der richtige Zeitpunkt für den Auftritt privater Investoren. Sie stellen Geld für die Token-Entwicklung zur Verfügung, um den eigentlichen Prozess der Token-Erstellung in Gang zu setzen.
Schritt #8 – CoreLedger.
Die Firma CoreLedger besitzt Büros in Vaduz und Baar. Die Experten von CoreLedger stellten die Token- und Blockchain-Plattform für den Finka Token bereit.
Tokengate ist das Produkt der DSENT AG, die wiederum ein Venture von Inacta ist. Mit Tokengate wurde das Onboarding potenzieller Finka-Token-Käufer:innen inklusive einem umfassenden KYC-Prozess aufgebaut.
Schritt #10 – InCore.
Die InCore Bank ist eine Business-to-Business-Transaktionsbank. Als Schweizer Aktiengesellschaft mit einer Bank- und Effektenhändlerlizenz bietet die InCore Bank ein umfassendes und modulares Angebot an Dienstleistungen im Transaktionsbanking für traditionelle und digitale Vermögenswerte an. InCore wurde die führende Bank für die Finka Token Distribution.
Schritt #11 – CV VC.
Der Early-Stage-Venture-Capital-Investor CV VC, der sich auf Startups konzentriert, welche auf Blockchain-Technologien aufbauen, wurde zum strategischen Investor für Finka.
Schritt #12 – Area2Invest.
Area2Invest stellt den Marktplatz für das Listing des Finka Token zur Verfügung.
Schritt #13 – Bitcoin Suisse.
Bitcoin Suisse ist das älteste und grösste Krypto-Finanzdienstleistungsunternehmen in der Schweiz. Finka wählte Bitcoin Suisse und deren Vault als bevorzugten Verwahrungsanbieter für ihren Finka Token.
Nun, das sind viele Schritte. Sie geben Ihnen indes die Sicherheit, dass Sie alle Schritte dieses Tokenisierungs-Prozesses im Griff und ein professionelles Setup aufgebaut haben. All diese Schritte können bis zu sechs Monate Zeit in Anspruch nehmen, wobei diese Zeitspanne je nach Tokenisierungs-Projekt und allfälligen Cross-Border-Situationen variieren kann.
DIE ROLLE VON INACTA ALS TECHNOLOGIEANBIETER UND NETZWERKER
Um diese transformative Innovation zu ermöglichen und den Finka Token zu schaffen, brachte Inacta seine langjährige Erfahrung als führender Technologieanbieter für Beratungs- und Netzwerkdienstleistungen ein. Damit der Nutzen für Token-Investoren maximiert werden konnte, war es notwendig, den Token mit minimalen Kosten und maximal einfacher Zugänglichkeit auf den Markt zu bringen.
Wie in anderen Bereichen auch können diese Kosten durch den gezielten Einsatz innovativer Technologien minimiert werden, und hier war die Unterstützung durch Inacta unerlässlich.
Durch ihre Expertise konnte eine deutliche Kostenreduktion für diese Blockchain-basierte Unternehmensfinanzierung erreicht werden, vor allem dank der Standardisierung aller Prozesse. Dies führte nicht nur zu Skaleneffekten, sondern auch zu «Best Practice»-Spezifikationen. Inacta stellte die notwendigen Komponenten zur Verfügung und integrierte sie in Bezug auf Prozesse, Anwendungen und Technologie, damit die Blockchain-basierte Finanzierung zustande kommen konnte.
Gleichzeitig half Inacta bei der Koordination aller Ökosystempartner mit, die an der Schaffung des Finka Token beteiligt waren – von der Rechtsberatung bis hin zur Promotion und dem Investorennetzwerk.
Dies dank ihrer weitreichenden Verbindungen zur internationalen Krypto-Community des Crypto Valley in der Schweiz, Vaduz und in Dubai.
Neben der Arbeit von Inacta stellte die sichere Verwahrung der Finka Token im Vault der Bitcoin Suisse ein Schlüsselfaktor zum Gelingen dieses Tokenisierungs-Unterfangens dar.
Nach der Ausgabe des Finka Token war es wichtig, sicherzustellen, dass die Token-Inhaber ihre Finka-Token-Bestände mit maximaler Sicherheit aufbewahren können – bei gleichzeitiger Gewährleistung von Flexibilität und Zugänglichkeit. Im ersten Fall bedeutete dies die Nutzung einer bewährten Cold-Storage-Lösung mit geprüften Kontrollen und proprietärer Technologie, die an einem sicheren Ort entwickelt und gewartet wird.
Der Bitcoin Suisse Vault hat alle diese Anforderungen bedient:
1. Erstklassige Qualität und vollständig geprüft
LDer 2018 lancierte Bitcoin Suisse Vault stellt eine der ersten HSM-basierten Offline-Custody-Lösungen dar. Die Technologie des Bitcoin Suisse Vault wird nicht nur von Experten der Bitcoin Suisse gebaut und gewartet, sondern auch vollständig von externen Experten professioneller Wirtschaftsprüfungs-gesellschaften geprüft. Die Kontrollsysteme des Bitcoin Suisse Vault haben ISAE 3402 Type 1 und Type 2 Zertifizierungen von PwC erhalten und der Code wurde von Zühlke Engineering geprüft.
2. Der Kunde hat die Kontrolle
Der Bitcoin Suisse Vault stellt seinen Kunden unbegrenzte persönliche Blockchain-Adressen zur Verfügung und unterstützt Hunderte von Blockchain-Netzwerken und Token. Die Kunden behalten stets die Kontrolle über die privaten Schlüssel, die zum Signieren von Blockchain-Transaktionen über das Vault-Webinterface von überall auf der Welt verwendet werden müssen.
3. Flexible Approval Policies
Einer der Vorteile tokenisierter Vermögenswerte ist die Leichtigkeit, mit der sie sowohl von Einzelpersonen als auch von Institutionen aufgerufen und gehalten werden können. Aus diesem Grund war es wichtig, dass eine Verwahrungslösung für den Finka Token auch einen einfachen und flexiblen Zugang ermöglicht, ohne Abstriche in punkto Sicherheit und Kontrolle eingehen zu müssen. Konten im Bitcoin Suisse Vault können für eine Vielzahl von Bedürfnissen konfiguriert werden, mit auf das gewünschte Setup des einzelnen Kunden abgestimmten Konto-Rollen und Genehmigungen.
Dies ermöglicht sowohl ein vollwertiges institutionelles Setup mit mehreren verschiedenen Genehmigungsrollen wie auch einen Ein-Personen-Krypto-Inhaber. Auf diese Weise werden Token schnell zugänglich gemacht, können aber auch mit Kontrollen durch vertrauenswürdige Personen auf der Kundenseite geschützt werden.
Diese oben genannte Anforderung unterstreicht noch einmal die Einzigartigkeit des Schweizer Blockchain-Ökosystems. Auch die Voraussetzungen, die es möglich machten, den Finka Token hier im Crypto Valley zu schaffen und herauszubringen, werden nochmals hervorgehoben – in Zusammenarbeit mit all den genannten leistungsstarken Systempartnern.
Die Veröffentlichung des Finka Tokens dank der Unterstützung von Inacta, Tokengate und CV VC in der Schweiz und auf Basis von Schweizer Recht beweist erneut die Stärke und Breite des Schweizer Blockchain-Ökosystems: Rechts- und Regulierungssicherheit in einem stabilen Land sowie die hohen Schweizer Qualitätsstandards.
FAZIT – ZURÜCK IN LA PRADERA
Durch die enge Zusammenarbeit haben Inacta und Bitcoin Suisse sowie alle weiteren Partner dazu beigetragen, eine innovative neue Investitionsmöglichkeit für Klein-, Mittel- und Grossanleger zu schaffen.
Zusätzlich zum Anspruch auf den Nettobetriebsgewinn der Rinderfarm La Pradera besitzen die Inhaber des Finka Token auch das Recht, jederzeit die La Pradera Farm zu besuchen. Dies macht den Finka Token zu einem einzigartigen Vermögenswert, der ohne die Expertise und Erfahrung von Inacta und Bitcoin Suisse, zusammen mit den vielen Akteuren des Ökosystems im Crypto Valley der Schweiz, nicht möglich gewesen wäre.
Die La Pradera Ranch hat seit mehr als 20 Jahren Cash-Wachstum erleben dürfen und gedeiht weiterhin dank Best-in-Class-Management und bewährter Führung. Sie ist die treibende Kraft hinter dem Wert des Finka Token – eines von vielen solchen Tokenisierungs-Projekten, die gerade entstehen.
Alle Informationen zur Finka GmbH und zum Finka Token finden Sie unter https://www.finka.ch/de/