Web3 Readiness

Unsere Webseite benutzt Cookies um für Sie personalisierte Inhalte bereitzustellen, und zu Analyeszwecken. Wenn Sie die Seite weiterhin benutzen, ohne eine Auswahl zu treffen, gehen wir davon aus dass Sie mit Cookies einverstanden sind.

Supply Chain Transparency 3.0

Supply Chain Transparency 3.0 ermöglicht Kreislaufwirtschaft durch Rückverfolgung der Produktlebenszyklen unter Nutzung von SSI sowie Senkung der CO2-Emissionen durch die Einführung von tokenbasierten Systemen zur Belohnung von Reduzierungsmassnahmen.

Regierungen und Kreditgebende zwingen die Unternehmen, über ihre CO2-Emissionen zu berichten und Fortschritte bei deren Reduktion aufzuzeigen. Zum Schutz der Endverbrauchenden zwingen die Regierungen die Unternehmen zur vollständigen Transparenz der Produktherkunft, der Inhaltsstoffe und der Einhaltung der Qualitätsbedingungen. Ohne Kreislaufwirtschaft wird es nicht möglich sein, die derartige Kriterien zu erfüllen.

Web3 bringt eine neue Form Transparenz in die Lieferketten. Schritt für Schritt wird der Produktdatensatz mit Informationen über die Produktion, den Transport oder die Qualitätskontrolle angereichert. Die Teilnehmenden der Lieferkette schreiben den Transaktionsdatensatz in den verteilten Ledger, und damit wird der gesamte Lebenszyklus jedes einzelnen Produkts transparent. Fälschungen können aufgedeckt, die Genauigkeit der Lieferprognosen verbessert und Produktrückrufe optimiert werden.

Die Teilnehmenden der Lieferkette können Anreize schaffen, wenn ihre Lieferanten die eigenen CO2-Emissionen reduzieren. Damit profitiert das Unternehmen selbst von der Belohnung durch seine Kunden. Infolgedessen müssen die Verkäufer weniger CO2-Emissionszertifikate bezahlen. Dieses innovative System basiert auf Token, die eine automatische Auszahlung ermöglichen, wenn die Belohnungskriterien erfüllt sind.​​​​​​


Ansprechpartner

Daniel

Daniel Rutishauser

Head DLT & Financial Services
E-Mail
LinkedIn