Web3 Readiness

Unsere Webseite benutzt Cookies um für Sie personalisierte Inhalte bereitzustellen, und zu Analyeszwecken. Wenn Sie die Seite weiterhin benutzen, ohne eine Auswahl zu treffen, gehen wir davon aus dass Sie mit Cookies einverstanden sind.

Decentralized Finance (DeFi)

Decentralized Finance (DeFi) ermöglicht sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen Zugang zu Liquidität im Zuge von dezentralen Liquiditätspools und passiven Einkommensströmen zu erhalten, was in der traditionellen Finanzwirtschaft bis jetzt ausschliesslich für Finanzinstitutionen möglich gewesen ist.

So wie der E-Commerce den digitalen Kanal für den Kauf und Verkauf von Waren eröffnete und zu einer massiven Konsolidierung des Sektors führte, wird DeFi das Gleiche in der Finanzdienstleistungsbranche bewirken. DeFi bietet Finanzdienstleistungen in einer durch Smart Contracts vollautomatisierten digitalen Version der Finanzindustrie ohne jegliche Interaktion von Finanzintermediären an. Sind die Voraussetzungen erfüllt, führen die Smart Contracts ihre programmierten Finanzdienstleistungen völlig selbstständig aus.

LEGO-artig können verschiedene DeFi Smart Contracts zusammengesetzt werden und Geldflüsse propagieren sich in atomaren Transaktionen.

Bei der Proof-of-Stake-Konsensmechanik zur Absicherung von Distributed Ledger Protokollen kann man seinen Anteil an einem grösseren Pool delegieren und durch den Skaleneffekt eines größeren Pools Zinsen verdienen. Dies ist eine neue Form des passiven Einkommens unabhängig vom traditionellen Zinsgeschäft.

Im Grunde genommen bietet DeFi nachfolgende Möglichkeiten als Zugang zu neuen Liquiditätspools an:

  • Dezentrales Belehnen ermöglicht es Nutzern, Kryptowährung an andere zu verleihen, um jährliche Renditen zu erzielen. Die dezentrale Kreditaufnahme ermöglicht es wiederum Einzelpersonen, sich Geld zu einem bestimmten Zinssatz zu leihen. Diese DeFi-Protokolle ermöglichen die Peer-to-Peer-Kreditvergabe, wodurch die Notwendigkeit von Zwischenhändlern entfällt.
  • Dezentrale Börsen (DEXs) ermöglichen es Nutzern, Token mit anderen Vermögenswerten zu tauschen, ohne dass ein zentraler Vermittler oder Verwahrer erforderlich ist. Anders als bei traditionellen zentralen Börsen, kann jeder auf einer DEX Handelspaare listen und ist somit nicht von den Anforderungen der Börsennotierung abhängig.
  • Derivate ermöglichen es den Nutzern, mit Vermögenswerten zu interagieren, ohne sie zu kaufen. In einigen Fällen besteht die Option, den zugrunde liegenden Vermögenswert zu kaufen. Lock-Derivate sind Verträge, bei denen die Händler während der gesamten Laufzeit des Vertrags an die vereinbarten Bedingungen gebunden sind, während Optionsderivate den Inhabern den Kauf oder Verkauf des Basiswerts vor dem Ablauf ermöglichen.
  • Yield Farming ist eine Möglichkeit für Kryptowährungshändler, passives Einkommen aus ihren Tokens zu erzielen. Intelligente Verträge sperren die Token der Nutzer und zahlen wiederum Zinsen auf ihre gesperrten Vermögenswerte. Die Zinsen werden für die Token gezahlt, die für Kredite oder Liquidität gesperrt sind. Die gezahlten Zinsen sollen die potenziellen Risiken ausgleichen, die mit dem Sperren der Token verbunden sind. Risiken bestehen in erster Linie in Form von unbeständigem Verlust, aber auch Token-Volatilität und 'Rug Pulls' können eintreffen.
  • Stablecoins sind eine praktikable Lösung für das Volatilitätsproblem bei Kryptowährungen. Der Wert eines Stablecoins ist an einen relativ stabilen Vermögenswert wie Gold oder eine Fiat-Währung gebunden, um seinen Preis konstant zu halten. Die Stabilität macht sie zu einem zuverlässigen Vermögenswert. Stablecoins spielen eine wichtige Rolle in Liquiditätspools.
  • Digitale Vermögensverwaltung soll Investitionen schneller, kostengünstiger und demokratischer machen. Sie macht Informationen transparenter, zugänglicher und sicherer, ermöglicht die Zusammenstellung massgeschneiderter Portfolios und bietet einen vertrauensfreien Zugang zu historisch illiquiden Vermögenswerten.
  • Automated Market Markers (AMM) bieten eine neue Methode der Preisermittlung, indem sie die Ausführung von Kauf- und Verkaufsaufträgen auf selbständige Weise erleichtern. Ein AMM stellt Kurse bereit und legt einen Preis auf der Grundlage einer vordefinierten, transparenten Formel fest, die Angebot und Nachfrage berücksichtigt.​​

Ansprechpartner

Daniel

Daniel Rutishauser

Head DLT & Financial Services
E-Mail
LinkedIn