Blockchain

Unsere Webseite benutzt Cookies um für Sie personalisierte Inhalte bereitzustellen, und zu Analyeszwecken. Wenn Sie die Seite weiterhin benutzen, ohne eine Auswahl zu treffen, gehen wir davon aus dass Sie mit Cookies einverstanden sind.

Web3 Readiness

Einführung

Web3 ist die nächste Generation des Internets, welches Blockchain und dezentrale Systeme für transparente und nutzerkontrollierte Online-Interaktionen nutzt. Es hat das Potenzial, viele Branchen und die Art und Weise, wie wir interagieren, zu revolutionieren.

Allerdings herrscht Verwirrung über Konzepte, wie Token-Ökonomien, Zero-Knowledge-Proof (ZK-Proof), Decentralized Finance (DeFi) oder 3D-Zugriff wie Extended Realities (xR) und Metaverse. Web3 befindet sich in der frühen Entwicklungsphase und steht vor Herausforderungen, wie beispielsweise Benutzerfreundlichkeit. Als Web3-Vordenker streben wir danach, andere Organisationen auf diese Reise mitzunehmen und einen Blick auf den Status der aktuellen Adaption zu erstellen. Auf diese Weise können Lücken geschlossen und das allgemeine Verständnis von Web3 verbundenen Themen erhöht werden.

Möchten Sie wissen, wo die Reise hingeht und Ihr Unternehmen steht, dann nehmen Sie an unserem Web3 Readiness Check teil! Nach dem Ausfüllen des Fragebogens erhalten Sie eine individuelle Auswertung für Ihre Organisation, die zeigt, wie Sie gegenüber Ihren Mitbewerbern und den Gesamtteilnehmern stehen.

Der Web3 Readiness Check wird regelmässig durchgeführt, um Zeitreihen zu erhalten, um das Fortschreiten der Adaption zu sehen. Der Web3 Readiness Check umfasst die folgenden sechs Themen:

Behandelte Themen

Web3 Access

Bestehende Anwendungen, künstliche Intelligenz (KI) und virtuelle Anwendungen werden auf Web3 zugreifen und nutzen. Im Kern wird es jedoch von der Wallet- und Zugangsmanagement-Infrastruktur kontrolliert, welch Eigentumsrechte zertifiziert und Transaktionen autorisiert.

Mehr dazu

Self-Sovereign Identity (SSI)

Selbstbestimmte Identitäten (auf Englisch sogenannte Self-Sovereign Identities) ermöglichen erhebliche Prozesskostensenkungen, manipulationssicheren Datenschutz und Geschäftsmodelle durch Dezentralisierte Identifikatoren (DID) und Verifizierbare Credentials (VC).

Mehr dazu

Community Management 3.0

Community Management 3.0 hebt die Interaktion mit der Community auf eine höhere Ebene, indem es direktdemokratische dezentrale autonome Organisationen (DAO) und tokenbasierte Loyalitätsprogramme einführt.

Mehr dazu

Supply Chain Transparency 3.0

Supply Chain Transparency 3.0 ermöglicht Kreislaufwirtschaft durch Rückverfolgung der Produktlebenszyklen unter Nutzung von SSI sowie Senkung der CO2-Emissionen durch die Einführung von tokenbasierten Systemen zur Belohnung von Reduzierungsmassnahmen.

Mehr dazu

Digital Assets

Digitale Vermögenswerte stellen neue Formen des Eigentums mit tokenisierten physischen Wertgegenständen, digitalen oder virtuellen Vermögenswerten dar. Diese sind durch nicht austauschbare Token (NFTs) geschützt, welche es ermöglichen fraktioniertes Eigentum zu bescheinigen.

Mehr dazu

Decentralized Finance (DeFi)

Decentralized Finance (DeFi) ermöglicht sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen Zugang zu Liquidität im Zuge von dezentralen Liquiditätspools und passiven Einkommensströmen zu erhalten, was in der traditionellen Finanzwirtschaft bis jetzt ausschliesslich für Finanzinstitutionen möglich gewesen ist.

Mehr dazu

Blog

Crypto Oasis Ecosystem Report